Die Rehkitzrettungssaison 2025 ist Mitte Juli zu Ende gegangen. Wir konnten wieder mehr als 2000 ha Wiesen im Landkreis und angrenzenden Gebieten abfliegen. Dabei konnten wir eine große Vielzahl von Kitzen und anderen Wildtiere vor dem sicheren Mähtod retten.
Es gelang uns fast ausnahmslos alle Aufträge anzunehmen, auch wenn es in Spitzenzeiten ( z.B. um den 16 Juni herum = Wiesenfreigabe) schon recht eng wurde und manche Teams dann mehrmals pro Tag ausrücken mussten.
Erstmals konnten die Feldbesitzer über unsere Website die Flächen zum Befliegen direkt anmelden, was speziell die Planung, aber auch das Auffinden der Felder deutlich erleichtert.
Wir haben vor, auch für 2026 wieder Fördermittel des Bundes zu beantragen, um eine weitere Drohne anzuschaffen. Das reduziert die Belastung der Piloten in Spitzenzeiten und sichert weiterhin ab, das wir tatsächlich alle Aufträge abarbeiten können, auch wenn mal ein Fluggerät technisch bedingt ausfällt.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit bei den Landwirten und den zuständigen Jagdpächtern und vor allem auch bei unseren vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die die Einsätze nicht zu bewältigen gewesen wären.